Leitbild

Qualitätsmanagement

Die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden ist bei allen unseren Aktivitäten das oberste Ziel, und die Qualität unserer Leistungen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.

Um sie zu garantieren, setzen wir ausschließlich geprüfte Geräte ein, denn sie sichern gute Arbeitsergebnisse und sorgen so unter dem Strich für niedrige Kosten. Aber auch die systematische Fehlervermeidung führt zu einer hohen Arbeitsqualität und wirkt zudem kostensenkend. Unsere Mitarbeiter sind für diese Aufgabe der kontinuierlichen Verbesserung sensibilisiert, erkennen schon im Vorfeld alle auftretenden Probleme und kümmern sich selbstständig um effiziente Lösungen. Durch diese permanente Optimierung auf allen Ebenen sind wir in der Lage, unsere Produkte und Leistungen marktfähig zu halten und im Wettbewerb zu bestehen. Und mit hochwertigen Leistungen, herausragender Arbeitsqualität, einem optimalen Kundenservice und dem Engagement unserer Mitarbeiter werden wir unseren Kunden auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner sein!

Die Qualität unserer Kundenbeziehungen liegt uns ebenso am Herzen wie die Qualität unserer Arbeit. Wir setzen daher auf eine umfassende Präsenz, auf die individuelle Kundenbetreuung und auf die Beratung durch vertraute Ansprechpartner. So wollen wir partnerschaftliche und langfristige Geschäftsverbindungen aufbauen und erhalten. Dabei ist für einen reibungslosen Informationsfluss die offene Kommunikation nach innen und außen unerlässlich. Das wissen auch unsere Führungskräfte, die durch ihr persönliches Vorbildverhalten und durch ihr dialogorientiertes Informationsverhalten für die größtmögliche Motivation unserer Mitarbeiter sorgen.

Umweltmanagement

Die Unternehmensgruppe Heidenreich bekennt sich zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und betreibt aktiven Umweltschutz. Durch gezielte Maßnahmen wie zum Beispiel die sorgfältige Auswahl geeigneter Reinigungsmittel und die Vermeidung von Überdosierungen verringern wir unseren Ressourcen- und Energieverbrauch und vermeiden Emissionen und Abfälle so gut wie möglich. Wir erzielen mit dem geringsten Einsatz von Reinigungsmitteln hervorragende Reinigungsergebnisse und schonen sowohl das Budget unserer Kunden als auch die Umwelt.

Bei der Auswahl geeigneter Reinigungsverfahren oder –maschinen spielen Umweltaspekte für uns eine gewichtige Rolle, denn wir entscheiden uns wenn möglich für die umweltfreundlichste Variante. Behördliche Auflagen und gesetzliche Grenzwerte betrachten wir dabei als Mindeststandards, die wir regelmäßig übertreffen wollen.
Um unsere umweltpolitischen Vorstellungen Realität werden zu lassen, fördern wir gezielt das Umweltbewusstsein unseres Personals und räumen Umweltthemen bei Ausbildung, Schulung und Weiterbildung einen hohen Stellenwert ein. Zudem beziehen wir auch unsere Zulieferer und Vertragspartner in unsere Bemühungen für einen verbesserten Umweltschutz ein.

Reinraumreinigung

In der medizinischen Forschung, in Krankenhäusern und Laboren, in der Halbleiterfertigung und in der Nahrungsmittelindustrie: Reinräume spielen überall eine wachsende Rolle: In Krankenhäusern, in der Pharmabranche und in medizinischen Laboren entscheidet Keimfreiheit über Leben und Tod. In der Halbleiterfertigung können schon kleinste Verunreinigungen Bauteile funktionsunfähig machen. Und in der Nahrungsmittelproduktion werden Lebensmittel länger haltbar, wenn es gelingt, sie unter möglichst keimarmen Bedingungen zu produzieren und zu verpacken.
Alle diese Branchen sind für ihre Aufgaben auf Reinräume angewiesen– und sie brauchen für die damit verbundenen Reinigungsaufgaben einen zuverlässigen Partner, der die professionelle Reinraumreinigung mit ihren hohen Anforderungen sicher beherrscht.

Die Unternehmensgruppe Heidenreich bietet ihren Kunden seit Jahrzehnten professionelle Reinigungsdienste auf höchstem Niveau an. Wir sind nach DIN EN ISO 14644-5:2004 reinraumzertifiziert und können unseren Kunden garantieren, dass selbst anspruchsvollste Reinigungsaufgaben von uns mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
Wir gehen mit hohen Ansprüchen an unsere Aufgaben heran, sorgen mit zahlreichen Maßnahmen für eine hohe Qualität unserer Leistungen und setzen ausschließlich hoch qualifizierte Mitarbeiter ein, die ihre Kompetenzen in regelmäßigen Schulungen weiterentwickeln.

Sicherheitsmanagement

 

Herausragende Leistungen lassen sich nur mit motivierten Mitarbeitern erzielen, die Freude an ihren Aufgaben haben und sich aus Überzeugung engagieren. Wir achten daher auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in unserem Unternehmen, nicht nur weil die Qualität unserer Leistungen von den Rahmenbedingungen und der Arbeitsumgebung abhängt, sondern auch weil unsere Mitarbeiter uns das wert sind.
Der Einsatz sicherer Arbeitsmittel ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit, und durch systematische Gefährdungsermittlungen senken wir systematisch das Risiko von Betriebsstörungen, Fehlern, gefährlichen Situationen und Arbeitsunfällen. Wir achten aber zum Beispiel auch auf die Nutzerfreundlichkeit der Software in unseren Büros, und wir gestalten unsere Gebäude und Räume so, das unsere Mitarbeiter sich darin wohl fühlen und sich in einem entspannten Arbeitsklima ihren Aufgaben widmen können.

Qualitätsverbund Gebäudedienste

Landesinnung des Gebäudereiniger‐Handwerks Baden‐Württemberg

Seit der Änderung der Handwerksordnung im Jahr 2004, welches eine zulassungsfreie Eintragung in das Gebäudereiniger-Handwerk ermöglicht hat, lässt sich ein entsprechender Kompetenznachweis im Sinne einer Meister- oder vergleichbarer Qualifikation nicht mehr über die Handwerksrolle erkennen. Daraus hat sich für die Unternehmensgruppe Heidenreich und im Speziellen für Inhaber Fritz Heidenreich als Gebäudereinigermeister der verständliche Ansporn entwickelt, sich als umweltbewusst und nachhaltig agierender Meisterbetrieb zu definieren. Diesem Anspruch wird mit dem Zertifikat „Qualitätsverbund Gebäudedienste“ Folge geleistet.

Der Qualitätsverbund Gebäudedienste ist eine geschützte Kollektivmarke, die innungsgeprüft die Meisterqualifikation, die Nachhaltigkeitsschulung und die kontinuierliche Weiterbildung des zertifizierten Betriebs attestiert.

meisterbrief

qualiverbund
nabu
tuv
eqss