Erweiterung unseres Leistungsangebotes in der Oberflächenreinigung im Rhein-Neckar-Raum.
Um dem Verständnis eines umweltbewussten Unternehmen gerecht zu werden, sieht sich die Unternehmensgruppe Heidenreich in der Pflicht, umweltbelastende Chemikalien und Reinigungstechniken mehr und mehr durch umweltverträglichere und ressourcenschonendere Möglichkeiten zu ersetzen.
Hierbei stellt insbesondere die Reinigung von verschmutzen Oberflächen hohe Anforderungen, da neben Qualität und Effizienz auch die Verträglichkeit des Reinigungsverfahren gegenüber den Oberflächen eine tragende Rolle spielt.
Dazu bietet die Unternehmensgruppe Heidenreich mithilfe der Trockeneisreinigung eine Lösung zu einer zufriedenstellenden Oberflächenreinigung.
Die Trockeneisreinigung, oder das Trockeneisstrahlen ist ein Verfahren der industriellen Oberflächentechnik.
Bei diesem Verfahren trifft die Luft-Eismischung mit enorm hoher Geschwindigkeit auf die verunreinigte Oberfläche, vereist den Schmutz und sprengt ihn ab. Das Trockeneis geht dabei in den gasförmigen Zustand über. Der abgetragene Schmutz wird zuletzt durch die Druckluft von der gereinigten Oberfläche weggeblasen und entsorgt.
Dadurch ist es möglich, auf chemische Reinigungsmittel zu verzichten, jedoch bei gleichbleibender Effizienz und Qualität auf umweltschonenderes Trockeneis umzusteigen. Trockeneis ist Kohlendioxid (CO²) in fester Form.
Insgesamt gesehen zeichnet sich das Trockeneisverfahren vor allem durch folgende Vorteile aus:
- Verkürzte Stillstandzeiten
- Umweltfreundlich
- Keine Strahlgutrückstände nach Reinigung
- Elektrisch nicht leitend
- korrosionsbeständige Reinigung
Die Unternehmensgruppe Heidenreich orientiert sich dabei an den allgemein geltenden Sicherheitsbestimmungen und führt jenes Reinigungsverfahren nur mit Personal aus, das sowohl fachlich als auch im Qualitätsmanagement geschult ist.